Die schönste Wanderung am Ritten?
Mit Martha auf Lieblingstour
Rauf aufs Plateau und, rein ins Vergnügen! So einfach geht Genießen im Hotel Regina. Direkt vor der Haustür liegt das Wanderparadies. Wir schätzen uns glücklich, auf dem Rittner Sonnenplateau zu Hause zu sein. Die traumhaften Ausblicke, die herrlichen Panoramawege, die unberührte Natur und die klare Bergluft sind Geschenke, die wir nicht nur liebend gerne mit unseren Gästen teilen, sondern auch selbst immer wieder dankbar genießen.
Ein gemütlicher Spaziergang durch blühende Wiesen, eine aussichtsreiche Gipfeltour mit Dolomitenblick oder eine Einkehr in eine der urigen Hütten sind auch für uns Gastgeber besondere Momente des Glücks. Martha liebt die Natur und wandert, wann immer es ihre Zeit erlaubt. Wer mit ihr unterwegs ist, darf sich über spannende Geschichten und Insidertipps freuen. Heute plaudert sie aus dem Nähkästchen und stellt uns ihre ganz persönliche Lieblingswanderung vor: den schönsten Kastanienweg am Ritten.
Gut informiert zu sein, ist Teil des Wanderglücks
Ein Blick auf den Wegverlauf vorweg: Oberbozen - Signat - Unterinn - Rielinger - Siffian - Klobenstein - Oberbozen
- Gehzeit: Oberbozen - Unterinn ca. 2 Stunden
- Unterinn - Rielinger ca. 1 ½ Stunden
- Rielinger - Klobenstein ca. 1 ½ Stunden
- Klobenstein - Oberbozen ca. 1 ½ Stunden
- Gesamte Gehzeit: 6 ½ Stunden
- Höhenunterschied: 600 Meter
- Orientierung und Schwierigkeit: teilweise Trittsicherheit erforderlich, bei Nässe an manchen Stellen rutschig
- Unser Tipp: an heißen Tagen oder nach Regen nicht zu empfehlen
- Für alle, die es ganz gemütlich mögen: Es gibt auch die Möglichkeit, vom Rielinger mit dem Taxi zurück nach Oberbozen zu fahren.
Ausgangspunkt für Marthas Lieblingstour ist - wie könnte es anders sein - ihr 1200 Meter hoch gelegener Heimatort Oberbozen.
Und los geht’s
Wir wandern am Geschäft Weißensteiner links hinunter auf den Weg Nr. 26. Hier geht es weiter, bis wir auf eine große Wiese gelangen. Vor dem Buchhütterhof wandern wir rechts hinunter durch den Zaun bis zur asphaltierten Straße. Ca. 200 Meter geht es die Straße entlang, bis links der Weg Nr. 26 abzweigt, dem wir folgen. Der Weg wird zum Steig, dem sogenannten “Bauernjungendsteig”, der uns zum Patschunerhof, einer Einkehrmöglichkeit auf 996 Metern führt.
Erfreuen Sie sich am Anblick der vielen Pfauen, die sich hier tummeln. Ihre Federn werden für die Federkielstickerei verwendet. Kurz vor dem Hof gelangen Sie an einen schönen Aussichtspunkt. Genießen Sie die Bank zum Rasten und den traumhaften Blick auf die Landeshauptstadt Bozen. Genug geträumt? Die nächste Etappe ruft!
Wir wandern über den Signater Kirchsteig bis nach Unterinn auf 899 Metern. Marthas Empfehlung: Besichtigen Sie die Pfarrkirche St. Luzia mit ihrem liebevoll gepflegten Friedhof. Wer beim Gasthaus Wunder einkehrt (Mittwoch Ruhetag) genießt regionale Gaumenfreuden in einer schönen alten Stube.
Oberhalb der Kirche führt der Weg - rotmarkiert mit Erdpyramidenschildern - dann weiter durch Apfelplantagen an den weißen Erdpyramiden vorbei. Der etwas steilere und anspruchsvollere Steig Nr. 11 führt uns bis zum Rielingerhof auf 776 Metern, einem traditionellen Buschenschank mit hausgemachtem Käse, Speck und Wein (Montag Ruhetag). Der Bauer Heinl hat bestimmt auch für Sie ein paar Witze auf Lager. Nach heiterer Verschnaufpause nehmen wir den Aufstieg nach Siffian (998 m) über den Weg Nr. 11.
Was Sie nicht versäumen sollten: die Besichtigung der restaurierten St. Peters Kirche - den Schlüssel erhalten Sie am Bauernhof nebenan. Weiter geht’s über den Weg Nr. 11 oder aber über den Weg Nr. 30 nach Klobenstein (1154 m). Wählen Sie am Ende aus zwei Optionen: Rückfahrt nach Oberbozen mit der Rittner Schmalspurbahn oder Fußmarsch über den Weg Nr. 15 oder Nr. 35. Glücklich sind Sie nach Ihrer Rückkehr im Hotel Regina so oder so.
Wandern mit Leib & Seele
Die Wanderschuhe stehen bereit? Worauf noch warten? Mit Marthas Wandertipp können Sie jederzeit starten. Wir wünschen Ihnen Wandererlebnisse, die entspannen, stärken und für immer in lieber Erinnerung bleiben.