Märkte in Bozen erleben
Von jeden Tag bis einmal im Jahr
Reges Treiben in Bozen. Eine bunte Variation an Märkten bestimmt das städtische Wochen- und Jahresgeschehen. Vom Obstmarkt, dem fixen Highlight der Stadt über da und dort angesiedelte Wochenmärkte bis hin zum weithin bekannten Bozner Christkindlmarkt rund um den Waltherplatz finden Besucher ausreichend Terrain, um einzukaufen, kulinarische Köstlichkeiten zu genießen, Menschen zu treffen oder dem bunten Treiben einfach nur zuzusehen.
Entdecken Sie hier einige der schönsten Märkte von Bozen quer durch alle Jahreszeiten.
Täglich bunt - der Bozner Obstmarkt
Weit mehr, als sein Name erahnen lässt, steckt hinter dem ganzjährig betriebenen Bozner Obstmarkt im Herzen der Stadt. Von Montag bis Samstag ist er nicht nur ein einfacher Verkaufsort von Obst und Gemüse, sondern auch Treffpunkt der Kulturen. Die bunte Vielfalt schmackhafter Früchte weckt die Sinnes- und Genießerfreude bei Einheimischen und Gästen.
Knallrot schimmernde Chilis, sattgrüne Salatvarianten und exotische Fruchtexemplare leuchten neben knackigen Südtiroler Äpfeln. Im Herbst wird der Markt vom Duft nach gebratenen Kastanien erfüllt, im Winter lockt heißer Glühwein zu einer wärmenden Pause am Stand. Frühling und Sommer beeindrucken mit mediterranem Flair, wenn frischer Basilikum, Oregano, Knoblauch und ein Mee(h)r an Kräutern Lust auf italienische Küche machen.
Genießen Sie Ihren Plausch am heiß umschwärmten Würstelstand und das Stöbern zwischen traditionellen und ungewöhnlichen Produkten, die im Supermarkt kaum zu finden sind.
Es riecht nach Herbstmarkt - Dank für die Ernte
Bauernmarkt und Erntedankfest verschmelzen alljährlich im Oktober zu einem der beliebtesten Bozner Herbstevents, das Tausende von Besuchern zählt. Der Waltherplatz wird zur Bühne für unzählige Verkaufs- und Verkostungsstände von lokal produzierten Säften, Schnäpsen, Weinen, Fruchtaufstrichen, Milchprodukten, Eiern und Kräutern. Trockenobst und Wurstwaren sind variantenreich mit von der Partie.
Das herbstliche Markttreiben wird umrahmt von musikalischen Einlagen und spannenden Ausstellungen rund um das bäuerliche Arbeitsleben. Wer sich unter diese bunte Marktgesellschaft mischt, weiß garantiert am Abend, wie der Südtiroler Herbst klingt und schmeckt.
Mit dem Blumenmarkt in den Frühling starten
Reich an blumigen Eindrücken sind die Wochen von Anfang April bis zum 1. Mai, wenn beim Frühlingsfestival auf dem Waltherplatz Natur und Kunst miteinander verschmelzen. Im Rahmen von “Kunstgarten Bozen und Blumenmarkt” finden Sie alles zur Verschönerung von Balkon und Garten: Geranien, Orchideen, Rosen, Azaleen, Begonien und Blühendes mehr.
Anpflanzungsfreudige entdecken zudem alles, um ihren Gemüsegarten bunt zu bestücken: Salat, Tomaten, Zwiebeln und Rüben aller Art. Bei dieser vielfältigen Auswahl klettert die Pflanzlust mit den Bohnen um die Wette.
Der bekannte Bozner Christkindlmarkt
Alle Jahre wieder ist Bozen von Ende November bis zum Dreikönigstag in märchenhafte, weihnachtliche Atmosphäre gehüllt. Hunderte von Lichtern und magischen Klängen weisen den Weg an den Ort des Geschehens. Der traditionelle und originale Markt taucht nicht nur den Waltherplatz in weihnachtlichen Duft, sondern reicht mit seinem weihnachtlichen Angebot bis in den “Weihnachtspark” in unmittelbarer Nähe des Doms. Bestaunen Sie dort authentisches Kunsthandwerk, verknüpft mit herzlichen Gesten der Solidarität.
Ein Stück gelebte Tradition - der Bozner Wochenmarkt
Im 7-Tages-Rhtythmus werden auf diversen Plätzen von Bozen Stände auf- und abgebaut. Viele Einheimische nutzen diese gesellige Gelegenheit, ihre Einkäufe am Wochenmarkt zu erledigen. Käse-, Wurst- und Backwaren, Obst, Gemüse, Bekleidung und mehr.
Gäste tauchen ein in ein Stück Bozner Tradition und Kultur. Wer den Wochenmarkt nicht für einen Restaurantbesuch verlassen möchte, erfreut sich mitten im Treiben an frischen Gaumenfreuden zum Gleich-Genießen. Welchen Platz Sie wann ansteuern sollten? Dienstags den Mazzini-Platz, freitags den Don-Bosco-Platz, samstags den Matteotti-Platz mit seinem Bio Obst- und Gemüsemarkt oder den Bio-Bauernmarkt am Rathausplatz.
Keine Marktlücke entdeckt?
Wie denn auch? Schließlich wohnen Sie in unserem Urlaubszuhause am Rittner Sonnenplateau! Genießen Sie dort alles, was Ihr Herz begehrt: Wanderparadies, Naturkulisse, Entspannungsinseln, ungestörte Ruhe und - wann immer Sie es möchten - die fröhliche Geselligkeit eine Etage tiefer: auf den erlebenswerten Märkten der Landeshauptstadt Bozen.