Wandern in Südtirol zu jeder Jahreszeit
Warmlaufen an kalten Tagen
Das Schöne an Bozen und seiner Umgebung ist, dass Wandern das ganze Jahr reizvoll ist. Ob es Sie nun nach Kohlern, auf den Ritten oder auf den Tschögglberg zieht - das spektakuläre Alpenpanorama wandert in jeder Himmelsrichtung mit.
Wie kaum eine andere Gegend spannt sich rund um die Landeshauptstadt der Bogen zwischen sportlichen Outdooraktivitäten, spannender Kulturgeschichte und Erholung in der Natur. Entdecken Sie mit uns zwei Wanderrouten, die Abwechslung und schönste Aussichten versprechen. Schuhe schnüren, Rucksack schultern und ab an die frische Winterluft!
Auf der Guntschnapromenade Bozen von oben erleben
Freuen Sie sich auf leicht begehbare Wege und auf einen gut zweistündigen Marsch, der schon ein wenig Grundkondition erfordert. Startpunkt der Tour ist der Grieser Platz, der mit den Öffis angesteuert werden kann. Weil die Guntschnapromenade eine der schönsten und zugleich die älteste von Bozen ist, gilt vor allem hier der Grundsatz: Der Weg ist das Ziel.
Erleben, wie es damals war
Angelegt in einer Zeit, in der der Bozner Stadtteil Gries zu den bedeutendsten Kurorten des Habsburgerreiches südlich der Alpen zählte, sollte der Spazier- und Wanderweg mediterrane Stimmung wecken. Am besten entdecken Sie selbst, was wandernd darüber hinaus noch erwacht.
Eins mit der Natur
Über Serpentinen geht es den Hang hinauf, vorbei an Kakteen und Pflanzen, die sonnenverwöhnte Hänge lieben. Magnolien, Hanfpalmen, Stein- und Korkeichen, Agaven und Palmlilien sind zwar im winterlichen Ruhemodus, lassen aber erahnen, wie grün und bunt sie es schon bald wieder treiben werden. Parkbänke laden immer wieder zur Rast. Fangen Sie die Wintersonne ein und verweilen Sie dort, wo der Blick über die Dächer von Bozen am schönsten ist.
Von Bozen nach Seit und Kohlern
Wieder lassen Sie Bozen im Talkessel hinter sich, diesmal auf der Seite gegenüber. Obwohl die Wege auf dieser Route gut begehbar sind, ist für das etwa dreistündige Abenteuer Ihre Trittsicherheit gefragt. Der Startpunkt der Tour liegt im Bozner Stadtteil Haslach, wo auch Parkmöglichkeiten verfügbar sind.
Ein Weg für alle Sinne
Die Wegbeschreibung führt Richtung Haselburg, die nach einer halben Stunde sanften Anstiegs vor Ihnen steht. Entdecken Sie hinter den geschichtsträchtigen Mauern wertvolle Renaissancefresken und ein Genussrestaurant, das sich einem Mix aus Südtiroler Küche und innovativer Kulinarik verschrieben hat. Die Burgterrasse ist auch im Winter von Sonne verwöhnt. Hier kann Ihr Blick genüsslich über Bozen und das Etschtal schweifen.
Selige Ruhe auf Schritt und Tritt
Auf schmaler werdenden, von Porphyr gesäumten Wanderwegen geht es durch Wald- und Buschhänge und an der weithin sichtbaren Johanneskapelle vorbei. Nach etwa zweistündiger Wanderung werden Herz und Landschaft weit: Sanfte Wiesen umsäumen die Streusiedlung Seit, die wie im Winterschlaf vor Ihnen liegt.
Innehalten, atmen, alles Schöne mitnehmen. Das gilt auch für den schwindelerregend schönen Aussichtspunkt, der auf Ihrer Weiterwanderung nach Kohlern liegt: ein senkrecht abfallender Felsvorsprung, der einen wunderbaren Blick auf Bozen und seine Bergwelt erlaubt.
Zwischen Jetzt und Gestern
Sanft geht’s weiter zur Bergsiedlung Bauernkohlern mit ihren pittoresken Sommerfrischhäusern und ihrem technischen Meilenstein: 1908 wurde hier die weltweit erste Personenseilbahn in Betrieb genommen. Mit der modernisierten Variante gelangen Sie am Ende Ihrer Wanderung bequem nach Bozen zurück.
Winterwandern von der schönsten Seite
Wer von der schönsten Seite starten will, nistet sich am besten in unserem Hotel Regina ein. Erwandern Sie die umliegenden Hänge und Hügel mit allen Highlights, die sie zu bieten haben. Genießen Sie Ihr Abenteuer nach Lust und Laune autofrei. Mit der Rittnerbahn sind Sie in wenigen Minuten im Tal und mit weiteren Öffis in Kürze am Start Ihrer Wahl.
Holen Sie sich weitere Tipps aus erster Hand bei uns ab. Entdecken Sie den Reiz des Wanderns in Südtirol!