Wander-Routen richtig planen: Auf Nummer sicher gehen
Mit der richtigen Vorbereitung ins reine Vergnügen
Als Gast in unserem Wanderhotel Regina stehen Ihnen alle Wege am Ritten offen. Spazieren auf Ihrem Lieblingspfad, neuen Wissensgebieten begegnen auf einem der Rittner Themenwege, oder einfach nur gedankenverloren auf dem Wiesenweg am Bach entlang schreiten - all diese Wege können Sie spontan und ohne größere Vorbereitungen einschlagen.
Sie möchten in Ihrem Urlaub am Ritten doch lieber einen Gipfel stürmen, sich in schwindelerregenden Höhen tummeln oder eine Wanderung starten, die Sie ins Schwitzen bringt? Dann ist Planung angesagt. Je anspruchsvoller Ihre geplante Tour, desto wichtiger ist eine gute Vorbereitung.
Am Anfang aller Planung steht die Wahl der Route. Tourenverlauf, Länge, Höhenmeter, Gehzeit und Schwierigkeit sollten bekannt sein, damit Sie Ihre Wanderroute optimal planen können und keine unliebsamen Überraschungen erleben. Auch Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und eventuelle Alternativstrecken sollten Sie im Vorfeld checken.
Planung mit Klick
Wanderroute planen - aber wie? Das ist heute einfacher denn je. Wanderapps unterstützen Sie einfach und unkompliziert. Mit wenigen Klicks planen Sie die perfekte Tour. Beste Outdoorkarten und detaillierte Informationen zu allen Touren, die Teil eines offiziellen Wegenetzes sind, können Sie jederzeit abrufen. Das digitale Tourenportal der Alpenvereine von Südtirol, Österreich und Deutschland lässt nahezu keine Fragen in der Planung Ihrer Wanderroute offen. Ob Wanderung, Hochtour, Skitour, Schneeschuhwanderung oder Klettertour - detaillierte Informationen zu Ihrer Tour - wohin auch immer sie führen mag - sind in Ihrem Urlaub am Ritten stets griffbereit.
Sicherheit im Gepäck
Genau von diesen Informationen hängt es ab, was Sie in Ihren Wanderrucksack packen. Für eine längere Tour kommen mehr Kleidung und Proviant ins Gepäck. Doch auch “mehr” reicht nicht, wenn die Ausrüstung nicht entspricht. Eine Wanderroute planen heißt auch, jahreszeiten- und witterungsbedingte Gegebenheiten zu bedenken. Wie groß ist die Gefahr, von Nässe oder kalten Temperaturen überrascht zu werden? Wer sich auf dem Gipfel schon mal beinahe Finger und Ohren abgefroren hat, wird Handschuhe und Mütze - von Wetter und Jahreszeit unabhängig - zum fixen Teil seiner Wander-Grundausrüstung erklären.
Auch Energie will geplant sein
Eine Wanderroute planen heißt, Proviant kalkulieren und sich dabei selbst kennen. Gehören Sie zu denen, die stundenlang aktiv sein können, ohne die Kräfte schwinden zu spüren? Oder zu jenen, die sich schnell geschwächt fühlen und sich alle paar Stunden nach einer kleinen Stärkung sehnen? Dann sollten Sie ein Stück Traubenzucker immer griffbereit haben. Auch Trockenobst, Nüsse oder ein Getreideriegel kurbeln die verlorengegangene Energie wieder an.
Apfel, Birne und Banane bringen ebenso schnell unseren Motor wieder in Schwung. Allerdings haben sie nicht nur Powerpotential, sondern vermutlich auch einige Gramm zu viel, um auf ausgedehnten Wanderungen im Rucksack mitgeführt zu werden. Für langes Unterwegs-Sein bietet sich ein Getreideriegel besser als schneller Energiespender an.
Mit Maß ans Ziel
Wer hat es nicht schon erfahren? Die eingelegte Wanderpause in frischer Gebirgsluft lädt schon mal ein, zu tief in die Proviantbox zu greifen. Sie kennen das Gefühl danach? Beine wie Blei und das Atmen fällt schwer. Spätestens jetzt wissen Sie, dass eine größere Proviantration nicht mehr Energie bedeutet, sondern schon mal den Wind aus den Segeln nehmen kann. Planen Sie auf Ihrer Wanderroute deshalb lieber mehrere kurze Pausen und kleine Energiehäppchen ein.
Gut geplant und eine Portion Glück
Auch bei gewissenhaftester Planung Ihrer Wanderroute kann Ihnen schon mal ein Detail entgangen sein, oder Unvorhergesehenes begegnen. Für diese Momente gilt der Grundsatz: Aus Fehlern wird man klug. Klug, und vor allem unversehrt sollten Sie von jeder Ihrer Wandertouren zurückkehren. Mögen wundervolle Eindrücke - die übrigens nicht planbar sind - Ihre Wandertour zum Erlebnis machen, das auf beglückende Weise in Erinnerung bleibt.